Jahreshauptversammlung 2025 – ein Rückblick


Am 13. Februar 2025 fand die Jahreshauptversammlung des Imkervereins Amelinghausen und Umgebung statt. In geselliger Runde kamen die Mitglieder zusammen, um das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und einen Blick auf kommende Projekte zu werfen.

Rückblick auf das Bienenjahr

Das Jahr 2024 war für die Imkerei ein Jahr mit Herausforderungen und Erfolgen. Die Überwinterung der Völker verlief nicht überall optimal, und die Rapsblüte brachte eine eher magere Ernte. Dennoch konnten sich die Bienen über eine gute Sommertracht freuen, und auch die Heidehonig-Ernte fiel solide aus. Besonders erfreulich: Alle Ableger haben diesen Winter gut überstanden!

Ausblick 2025: Neue Projekte und Veranstaltungen

Auch 2025 gibt es viel zu tun! Ein besonderes Highlight wird unsere Pflanzaktion am 8. März in Bockum, bei der wir gemeinsam 80 Apfelbäume und Edelkastanien setzen werden. Mit dieser Aktion wollen wir nicht nur den Bienen, sondern auch der gesamten Natur einen wertvollen Lebensraum bieten.

Darüber hinaus stehen wieder viele gesellige Veranstaltungen auf dem Plan. Neben unseren regelmäßigen Klönabenden gibt es auch wieder das traditionelle Grillfest im Juni sowie die Weihnachtsfeier im Dezember.

Imkerliches Wissen vertiefen

Nach dem offiziellen Teil der Versammlung gab es noch einen besonderen Programmpunkt: Ein Fachfilm über aktuelle Entwicklungen in der Imkerei wurde gezeigt. Wer nicht dabei sein konnte oder ihn sich noch einmal anschauen möchte, findet das Video nachfolgend.

Wunderbiene am Nil: Ein deutscher Imker auf Mission gegen das Bienensterben (Quelle: Bayerischer Rundfunk)

Danke für euer Engagement!

Ein Verein lebt von seinen Mitgliedern – und wir sind stolz auf die Gemeinschaft, die sich in den Jahren entwickelt hat. Vielen Dank an alle, die sich aktiv einbringen, sei es bei Vereinsaktivitäten, der Pflege der Bienen oder einfach durch den Austausch wertvoller Erfahrungen.

Wir freuen uns auf ein erfolgreiches und summendes Jahr 2025!


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert